Rechtliche Hinweise und Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen
ALLGEMEINE VERKAUFS- UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN (CGVU) – VERBRAUCHER – INTERNET
PRÄAMBEL - Allgemeine Bestimmungen - Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen („die CGVU“) der Firma Ecom-Web3 („der Verkäufer oder das Unternehmen“) richten sich an Verbraucher und nichtgewerbliche Käufer („die Kunden oder der Kunde“), die die angebotenen Produkte erwerben möchten Online-Verkauf durch den Verkäufer („Die Produkte“) auf der Website: France-Tendance.com („die Website“).
Sie legen insbesondere die Bedingungen für Bestellung, Zahlung, Lieferung und Verwaltung möglicher Rücksendungen der vom Kunden bestellten Produkte fest.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können durch Sonderbedingungen ergänzt werden, die vor jeder Transaktion mit dem Kunden auf der Website dargelegt werden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Marketingkanäle gelten.
Sie sind jederzeit auf der Website France-Tendance.com zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können nachträglich geändert werden. Für den Kauf des Kunden gilt die Fassung, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website in Kraft ist.
Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gegenüber den Benutzern der Website France-Tendance.com ab dem Zeitpunkt ihrer Online-Veröffentlichung wirksam und können nicht auf zuvor abgeschlossene Transaktionen angewendet werden.
AUSSCHLUSS: Personen, die in beruflicher Eigenschaft handeln, das heißt natürliche oder juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, die zu Zwecken handeln, die in den Rahmen ihrer Tätigkeit fallen, sind ausdrücklich vom Geltungsbereich dieser CGVU ausgeschlossen. Gewerbliche, industrielle, handwerkliche, liberale oder landwirtschaftlich tätig sind, auch wenn sie im Namen oder Auftrag eines anderen Gewerbetreibenden handeln.
Fachleute, die dem Unternehmen eine Bestellung aufgeben möchten, werden gebeten, sich direkt an uns zu wenden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten daher für jede Bestellung einer volljährigen natürlichen Person, die als Verbraucher handelt. Der Kunde bestätigt daher, dass er eine natürliche Person über 18 Jahre ist und zu Zwecken handelt, die nicht zu seiner gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit gehören. Er anerkennt mit der Auftragserteilung die volle Handlungsfähigkeit und verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen.
Jede auf der Website France-Tendance.com aufgegebene Bestellung setzt die vorherige und uneingeschränkte Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus, die dem französischen Recht unterliegen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden daher einen integrierenden Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie sind für den Kunden in vollem Umfang verbindlich, der vor Abgabe der Bestellung erklärt, sie gelesen und vorbehaltlos akzeptiert zu haben.
Der Kunde, der die Website besucht und an den vom Verkäufer angebotenen Produkten interessiert ist, wird gebeten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, sie auszudrucken und/oder auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern, bevor er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
ARTIKEL 1: Allgemeine Nutzungsbedingungen
Der Zweck dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen besteht darin, einen rechtlichen Rahmen für die Bedingungen für die Bereitstellung der Website und der Dienste durch den Verkäufer zu schaffen und die Bedingungen für den Zugang und die Nutzung der Dienste durch den Kunden festzulegen.
Diese Website bietet die folgenden Produkte an: elektronische Geräte, Textilien, Schönheitsprodukte, Modeschmuck, Heimwerkerwerkzeuge, Kleidung, Taschen, Schuhe und Accessoires, Büroausstattung, Beleuchtung, Dekorationsgegenstände, Gadgets, Spielzeug, Videospiele, Sportartikel.
- Impressum.
Die Website wird von der Firma Ecom-Web3 mit einem Kapital von 1.000 Euro veröffentlicht, die beim Pariser RCS unter der Nummer 922 195 797 registriert ist und deren Hauptsitz sich in 60, rue François 1 er – 75008 PARIS befindet.
Telefonnummer: 0891 030 530
E-Mail-Adresse: contact@france-tendance.com
Der Publikationsleiter ist: Herr Julien GUERRA – Kontakt: contact@france-tendance.com
Innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR60922195797
Die Website wird von SHOPIFY – 151 O'Connor Street Ground Floor K2P 2L8 gehostet. Ottawa, 613 241-28228, in Kanada
- Zugriff auf die Website
Die Website ermöglicht dem Benutzer kostenlosen Zugang zu den folgenden Diensten:
- Kauf von Produkten rund um Mode (Damen, Herren, Kinder), Modeaccessoires, Dekoration, Büro, elektronische Geräte, Beauty-Produkte usw.
Die Website ist für jeden Kunden mit Internetzugang überall kostenlos zugänglich. Sämtliche Kosten, die dem Kunden für den Zugriff auf den Dienst entstehen (Computerhardware, Software, Internetverbindung usw.), gehen zu seinen Lasten.
- Geistiges Eigentum
Die Marken, Logos, Zeichen sowie alle Inhalte der Website (Texte, Bilder, Ton usw.) unterliegen dem Schutz des Gesetzes über geistiges Eigentum und insbesondere des Urheberrechts.
Für jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Kopie der verschiedenen Inhalte muss der Benutzer die vorherige Genehmigung der Website einholen. Sie verpflichtet sich, die Inhalte der Website in einem rein privaten Kontext zu nutzen; jegliche Nutzung für kommerzielle und Werbezwecke ist strengstens untersagt.
Jede vollständige oder teilweise Darstellung dieser Website, egal mit welchem Mittel, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Betreibers der Website stellt einen Verstoß dar, der gemäß Artikel L 335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum geahndet wird.
Gemäß Artikel L122-5 des Gesetzes über geistiges Eigentum wird darauf hingewiesen, dass der Benutzer, der geschützte Inhalte reproduziert, kopiert oder veröffentlicht, den Autor und seine Quelle angeben muss.
- Verantwortung
Die auf der Website veröffentlichten Informationsquellen gelten als zuverlässig, die Website übernimmt jedoch keine Garantie dafür, dass sie frei von Mängeln, Fehlern oder Auslassungen ist.
Die übermittelten Informationen werden zu Informations- und allgemeinen Zwecken präsentiert und haben keinen Vertragswert. Trotz regelmäßiger Aktualisierungen kann die Website nicht für Änderungen der Verwaltungs- und Rechtsbestimmungen verantwortlich gemacht werden, die nach der Veröffentlichung eintreten. Ebenso kann die Website nicht für die Nutzung und Interpretation der auf dieser Website enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Die Website kann nicht für mögliche Viren verantwortlich gemacht werden, die den Computer oder die Computerausrüstung des Internetnutzers infolge der Nutzung, des Zugriffs oder des Herunterladens von dieser Website infizieren könnten.
Die Website kann im Falle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer und unüberwindbarer Handlungen Dritter nicht haftbar gemacht werden.
- Hyperlinks
Auf der Website können Hypertext-Links vorhanden sein. Der Benutzer wird darüber informiert, dass er durch Klicken auf diese Links die Website verlässt . Letzterer hat keine Kontrolle über die Webseiten, zu denen diese Links führen, und kann in keinem Fall für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden.
- Kekse
Der Benutzer wird darüber informiert, dass während seiner Besuche auf der Website möglicherweise automatisch ein Cookie in seiner Browsersoftware installiert wird.
Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Browser vorübergehend auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website erforderlich sind. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden. Ein Cookie enthält eine eindeutige Kennung, die zufällig generiert und daher anonym ist. Einige Cookies verfallen am Ende des Besuchs des Benutzers, andere bleiben bestehen.
Die in Cookies enthaltenen Informationen werden zur Verbesserung der Website verwendet.
Durch das Surfen auf der Website akzeptiert der Benutzer diese.
Der Nutzer kann diese Cookies über die Einstellungen seiner Browsersoftware deaktivieren.
ARTIKEL 2 – Online-Vertragsschluss
2.1. Bestellvorgang
Um ein oder mehrere Produkte auf der Website zu kaufen, wählt der Kunde jedes Produkt aus und fügt es seinem Warenkorb hinzu. Sobald ihre Auswahl abgeschlossen ist, müssen sie ihren Warenkorb bestätigen, um die Bestellung aufzugeben ( erster Klick).
Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
In dieser Phase wird der Kunde auf eine Seite weitergeleitet, die Folgendes enthält:
- Eine Zusammenfassung der ausgewählten Produkte, die dazugehörigen Preise. Es liegt dann an ihm, den Inhalt seines Warenkorbs zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Zu diesem Zeitpunkt sollte der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig lesen, bevor er die gesamte Bestellung bestätigt.
Tatsächlich stellt die Bestätigung der Bestellung nach Überprüfung des Warenkorbs ( zweiter Klick) den Abschluss des Fernabsatzvertrags („der Vertrag“) dar und der Kunde erkennt an, dass der zweite Klick eine Zahlungsverpflichtung seinerseits zur Folge hat.
Der Kunde wird dann zur Zahlungsseite weitergeleitet. Er kann zwischen den verschiedenen angebotenen Zahlungsarten wählen und nach Prüfung seine Bestellung bezahlen.
Nach dem 3. Klick wird er dann auf die Seite „Informationen“ weitergeleitet, auf der er seine E-Mail-Adresse, seinen Nachnamen, seinen Vornamen, sein Unternehmen (optional), seine Lieferadresse und seine Telefonnummer eingibt. Anschließend wird er aufgefordert, auf den Button „Weiter zum Versand“ zu klicken.
Der Kunde muss dann die Versandart der Bestellung auswählen.
Nachdem der Kunde seine Bestellung bestätigt und die Zahlung getätigt hat, erhält er an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsnachricht vom Unternehmen.
Sobald die Bestellung bearbeitet wurde, wird eine zweite Nachricht gesendet, die Folgendes enthält:
- Die Zusammenfassung Ihrer Bestellung (ausgewähltes Produkt, Preis, Bedingungen und Versandkosten);
- Die genaue Identifizierung des Verkäufers und seiner Tätigkeit;
- Die Bestellnummer und der Link, um den Fortschritt der Lieferung zu erfahren.
Sollte die Auftragsbestätigung nicht eingehen, wird dem Kunden empfohlen, das Unternehmen über die auf der Website angegebenen Kontaktinformationen zu kontaktieren.
Der Kunde erhält daraufhin eine in elektronischer Form übermittelte Kaufrechnung, die der Kunde ausdrücklich akzeptiert.
Dem Kunden wird dringend empfohlen, diese Bestätigungsnachricht und die ihm ebenfalls in elektronischer Form zugesandte Kaufrechnung aufzubewahren, da diese Dokumente als Vertragsnachweis vorgelegt werden können.
Mit Ausnahme der Ausübung des Widerrufsrechts oder Fällen höherer Gewalt können Anträge auf Stornierung oder mögliche Änderungen der Bestellung durch den Kunden vom Unternehmen nur im Rahmen seiner Möglichkeiten und unter der Bedingung einer Benachrichtigung per E-Mail berücksichtigt werden ( contact@france-tendance.com) innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Auftragsbestätigung durch den Kunden an das Unternehmen, ohne dass für den Kunden Kosten entstehen.
2.2 Weigerung des Unternehmens, die Bestellung zu bestätigen
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jede Bestellung aus jedem legitimen Grund abzulehnen, einschließlich zum Beispiel:
- Bestellung entspricht nicht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
- Bestellte Mengen entsprechen nicht der normalen Verwendung durch einen Verbraucherkunden;
- Nichtzahlung einer früheren Bestellung oder anhängige Streitigkeit bezüglich einer früheren Bestellung;
- Verdacht auf Betrug bei der Bestellung (gestützt durch eine Reihe konsistenter Beweise).
ARTIKEL 3 – Spezifikation und Verfügbarkeit der Produkte
3.1 Produktspezifikationen
Die wesentlichen Merkmale der Produkte und ihre jeweiligen Preise werden dem Kunden auf der Website des Unternehmens zur Verfügung gestellt, ebenso wie gegebenenfalls Informationen zur Verwendung des Produkts.
Obwohl das Unternehmen angemessene Sorgfalt walten lässt, um sicherzustellen, dass die Spezifikationen korrekt sind, werden solche Spezifikationen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, wie z. B. Preisinformationen, von den Lieferanten des Unternehmens bereitgestellt. Daher lehnt das Unternehmen jegliche Verantwortung für etwaige Fehler ab, die in den Spezifikationen enthalten sein könnten.
Die Spezifikationen werden ausführlich und auf Französisch dargestellt. Die Parteien vereinbaren, dass die Abbildungen, Videos oder Fotos der zum Verkauf angebotenen Produkte keinen vertraglichen Wert haben. und kann keine Haftung des Verkäufers übernehmen. Die Gültigkeitsdauer des Produktangebots sowie deren Preise sind auf der Website des Unternehmens angegeben.
3.2 Verfügbarkeit von Produkten
Produktangebote der Lieferanten des Unternehmens gelten solange der Vorrat reicht. Diese Verfügbarkeit von Produkten wird normalerweise auf der jeweiligen Produktseite angegeben.
Soweit das Unternehmen jedoch keine Lagerbestände vorrätig hält (außer in bestimmten Fällen von Produkten, die auf dem Produktblatt als Vorbestellung angegeben sind), garantiert das Platzieren eines Produkts in den Warenkorb nicht unbedingt die Verfügbarkeit des Produkts Preis.
Sollte ein Produkt nach Bestätigung der Bestellung des Kunden nicht mehr verfügbar sein, wird das Unternehmen den Kunden unverzüglich per E-Mail informieren. Die Bestellung wird automatisch storniert und das Unternehmen erstattet den Preis des ursprünglich bestellten Produkts sowie alle im Rahmen der Bestellung gezahlten Beträge.
Wenn die Bestellung jedoch andere als die nicht mehr verfügbaren Produkte enthält, werden diese an den Kunden geliefert und die Lieferkosten werden nicht erstattet.
ARTIKEL 4 – Preis der Produkte
4.1 Auf der Website angegebene Referenzpreise
Der Referenzpreis der auf der Website angebotenen Produkte ist der von der Marke, dem Hersteller oder seinem offiziellen Vertreter empfohlene Preis. Andernfalls handelt es sich um einen Preis, der auf der Grundlage der Preise bestimmt wird, zu denen das Produkt üblicherweise in einer Gruppe von Marken verkauft wird, die es vertreiben. Dieser Preis wird aktualisiert, sobald die Marke, der Hersteller oder sein offizieller Vertreter einen neuen empfohlenen Preis für das Produkt mitteilt oder sobald sich der im Markenpanel berechnete Preis ändert.
4.2 Änderung der auf der Website angegebenen Preise
Die Preise der Produkte sind auf den Produktbeschreibungsseiten angegeben. Sie verstehen sich exklusive Steuern, Zölle und Versandkosten. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit unter Einhaltung der geltenden Gesetzgebung zu ändern.
Die bestellten Produkte werden auf der Grundlage des zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung auf der Website gültigen Preises in Rechnung gestellt.
4.3 Produktpreise
Sofern die bestellten Produkte aus dem Ausland (außerhalb der Europäischen Union) importiert werden, sind die Preise der über die Website verkauften Produkte in Euro ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und ohne Zölle) angegeben, sofern nicht anders angegeben. Sie sind auf den Produktbeschreibungsseiten genau festgelegt. Sofern nicht anders angegeben, werden sie auch in Euro ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und Zölle) auf der Produktbestellseite und ohne spezifische Versandkosten angegeben.
Die Preise der Produkte enthalten keine Einfuhrumsatzsteuer, Einfuhrsteuern oder Zölle, die zusätzlich zu zahlen sind und vollständig vom Kunden zu zahlen sind, der als Empfänger des Produkts für diese Steuern verantwortlich ist.
In den Preisen der Produkte sind die Kosten für Verpackung, Versand, Transport, Versicherung und Lieferung an die Lieferadresse nicht enthalten.
4.4 Zahlung von Steuern
Der Kunde ist allein für den Prozess der Erklärung und Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer bei der Zollabfertigung des Produkts verantwortlich. Möglicherweise wird von ihm die Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer verlangt. Soweit diese Steuer nicht zu Lasten der Gesellschaft fällt, kann von ihr keine Erstattung dieser Steuer verlangt werden.
Für alle Produkte, die außerhalb der Europäischen Union und/oder DOM-TOM versendet werden, wird der Preis ohne Steuern automatisch auf der Rechnung berechnet. In bestimmten Fällen können Zölle oder andere lokale Steuern oder Einfuhrzölle oder staatliche Steuern anfallen. Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf diese Rechte und Beträge.
Sie liegen in der Verantwortung des Kunden und liegen in seiner Verantwortung (Erklärungen, Zahlung an die zuständigen Behörden usw.). Das Unternehmen lädt den Kunden daher ein, sich zu diesen Aspekten bei den zuständigen örtlichen Behörden zu informieren.
ARTIKEL 5 – Zahlung des Produktpreises
5.1 Zahlungszeitpunkt
Die Zahlung des gesamten Bestellpreises muss unmittelbar nach der Bestätigung der Bestellung erfolgen.
5.2 Zahlungsarten
Zur Bezahlung seiner Bestellung kann der Kunde zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen:
- Zahlung per Kreditkarte:
Es werden nur Bankkarten akzeptiert, die mit einem in Frankreich ansässigen Bankinstitut verbunden sind, oder internationale Bankkarten (Visa, MasterCard, American Express). Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zur Zahlung mit der verwendeten Bankkarte verfügt. Er erkennt ausdrücklich an, dass die Zahlungsverpflichtung per Karte unwiderruflich ist und dass die Mitteilung seiner Bankkartennummer eine Ermächtigung zur Belastung seines Kontos mit dem Gesamtbetrag der bestellten Produkte darstellt. Der Betrag wird zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung abgebucht.
Die Zahlung per Kreditkarte ist unwiderruflich, außer im Falle einer betrügerischen Verwendung der Karte. In diesem Fall kann der Kunde die Stornierung der Zahlung und die Rückerstattung der entsprechenden Beträge verlangen.
Zahlungen per Kreditkarte erfolgen über eine sichere Zahlungsplattform und die übermittelten Informationen zu den Kreditkarten profitieren von der SSL-Verschlüsselung.
- Zahlung per Paypal/Shoppay
Das Unternehmen akzeptiert Zahlungen per Paypal oder Shop-Pay.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle der Nutzung dieser Zahlungsart zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Paypal bzw. Shoppay gelten, die auf deren Website einsehbar sind.
Im Allgemeinen behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bestellung auszusetzen und/oder zu stornieren, wenn die Zahlungsermächtigung offiziell akkreditierter Organisationen verweigert wird oder die Bestellung nicht bezahlt wird.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jede Zahlungsart jederzeit auszusetzen, insbesondere für den Fall, dass ein Zahlungsdienstleister den genutzten Dienst nicht mehr anbietet oder im Falle einer Streitigkeit mit einem Kunden über eine frühere Bestellung.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ein Bestellverifizierungsverfahren einzurichten, um sicherzustellen, dass niemand die Bankdaten einer anderen Person ohne deren Wissen verwendet. Im Rahmen dieser Überprüfung kann der Kunde gebeten werden, per E-Mail oder Post eine Kopie eines Ausweisdokuments, einen Adressnachweis sowie eine Kopie der für die Zahlung verwendeten Bankkarte an das Unternehmen zu senden. Im Falle einer Überprüfung werden dem Kunden genaue Informationen über den genauen Inhalt der angeforderten Informationen (zur Wahrung der Vertraulichkeit seiner Daten) mitgeteilt. Die Bestellung wird erst nach Eingang und Überprüfung der gesendeten Teile bestätigt.
ARTIKEL 6 – Lieferung – Zollabfertigung – Empfang
6.1 Lieferung des Produkts – Lieferung
Lieferung des Produkts
Die Lieferung der Produkte bedeutet die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über die bestellten Produkte an den Kunden.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel L 216-4 des Verbraucherschutzgesetzes werden der Lieferung der Produkte die Bedienungsanleitung, die Installationsanweisungen und ein Schreiben mit Hinweis auf die Möglichkeit der Bildung von Reserven sowie die kommerzielle Garantie beigefügt.
Lieferung
Vor der Bestätigung der Bestellung teilt das Unternehmen dem Kunden Informationen zu den verschiedenen Versandarten sowie deren jeweilige Preise mit. Nach der Wahl der Versandart durch den Kunden teilt das Unternehmen eine Schätzung der Lieferzeit mit.
Das Unternehmen wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die Produkte spätestens zum geplanten Liefertermin geliefert werden. Im Falle einer Schwierigkeit verpflichtet sich das Unternehmen, schnell mit dem Kunden zu kommunizieren, ihn zu informieren und gemeinsam mit ihm nach einer geeigneten Lösung zu suchen.
Der Lufttransport, der Versand und/oder die Lieferung des Produkts/der Produkte werden vollständig vom Kunden übernommen („Lieferkosten“). Diese Lieferkosten sind im Endpreis enthalten, der dem Kunden bei der Bestellung in Rechnung gestellt wird. Eventuelle Zollgebühren sind jedoch nicht in dem dem Kunden vom Unternehmen in Rechnung gestellten Preis enthalten.
Abhängig von den vom Kunden gewählten Bedingungen erfolgt die Lieferung entweder an die vom Kunden angegebene Adresse oder gegebenenfalls an einen vom Kunden aus der Liste der verfügbaren Punkte ausgewählten Weiterleitungspunkt. Es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, die für die Lieferung bereitgestellten Informationen sorgfältig zu prüfen, da er allein verantwortlich bleibt, wenn die Lieferung aufgrund unvollständiger oder falscher Informationen nicht erfolgt.
Die Lieferung erfolgt durch einen unabhängigen Spediteur an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse, auf die der Spediteur leicht zugreifen kann.
Der Kunde erkennt daher an, dass es Sache des Spediteurs ist, die Lieferung durchzuführen, und dass er im Falle einer Nichtlieferung der transportierten Waren keinen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer hat.
6.2 Zollabfertigung
Beim Kauf erwirbt der Kunde das Produkt steuerfrei und wird in seiner Eigenschaft als Empfänger des Produkts zum Importeur des gekauften Produkts.
Er ist daher insbesondere für die Einfuhr- und Zollabwicklungsprozesse des Produkts bei den örtlichen Zollämtern verantwortlich. Abhängig vom Preis seiner Bestellung kann von ihm die Zahlung von Zöllen verlangt werden (für Produkte mit einem Zollwert von mehr als 150 €).
Der Kunde ist allein für den Prozess der Zollerklärung bei der Zollabfertigung des Produkts verantwortlich. Diese Zölle, die dem Kunden vom Unternehmen nicht in Rechnung gestellt werden, fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich des Unternehmens. Letzterer kann daher nicht für die Erstattung dieser Rechte verantwortlich gemacht werden.
6.3 Empfang
Bei Erhalt des Produkts verpflichtet sich der Kunde, das Produkt auf Vollständigkeit und Beschädigungen zu überprüfen.
Wenn eine Anomalie festgestellt wird, muss sich der Kunde innerhalb von 30 Tagen (ausgenommen gesetzliche Feiertage) nach Erhalt des Produkts an den Kundendienst des Unternehmens wenden. Eine nach Ablauf der Frist eingereichte Beschwerde kann nicht bearbeitet werden.
ARTIKEL 7 – Widerruf
7.1 Grundsatz und Frist
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab Erhalt seiner Bestellung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Bei der Bestellung mehrerer Produkte beginnt die Frist mit dem Erhalt des letzten Produkts.
Wenn das Widerrufsrecht innerhalb der oben genannten Frist ausgeübt wird, werden der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Versandkosten erstattet, wobei die Kosten für die Rücksendung in der Verantwortung des Kunden liegen.
7.2 Ausschlüsse
Gemäß den Bestimmungen der Artikel L. 221-18 bis L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes kann dieses Widerrufsrecht bei folgenden Verträgen nicht ausgeübt werden:
- Die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Gewerbetreibenden liegen und wahrscheinlich während der Widerrufsfrist auftreten;
- Die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- Die Lieferung von Waren kann schnell verderben oder verfallen;
- Lieferung von Waren, deren Versiegelung vom Verbraucher nach der Lieferung entfernt wurde und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können;
- Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt sind;
- Die Lieferung alkoholischer Getränke, deren Lieferung über dreißig Tage hinausgeschoben wird und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat;
- Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend beim Verbraucher zu Hause durchgeführt werden müssen und von ihm ausdrücklich angefordert werden, im Rahmen der Ersatzteile und Arbeiten, die unbedingt erforderlich sind, um auf den Notfall zu reagieren;
- Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn diese nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden;
- Lieferung einer Zeitung, Zeitschrift oder eines Magazins, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;
- Abgeschlossen bei einer öffentlichen Auktion.
7.3 Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde das Unternehmen über seine Widerrufsabsicht informieren, indem er entweder das Standardformular ausfüllt, dessen Muster unten abgebildet ist, oder indem er innerhalb der oben genannten Frist von 14 Tagen eine eindeutige Erklärung über seine Widerrufsabsicht sendet .
Standard-Widerrufsformular:
Zu Händen des Unternehmens Ecom-Web3 (https://france-tendance.com), Kundendienst, 60 rue François 1 er – 75008 PARIS.
Ich, der Unterzeichner ______, teile Ihnen hiermit meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf des folgenden Produkts mit:
- Produktname:
- Bestell- und Eingangsdatum:
- Bestellnummer :
- Tracking-Nummer für den Auszahlungsantrag:
- Kundenname :
- Kundenadresse:
- Unterschrift des Auftraggebers: (nur bei Mitteilung dieses Formulars auf Papier)
- Datum :
Dieses Formular muss an das Unternehmen an eine der folgenden Adressen gesendet werden:
- Für eine Papierlieferung an Ecom-Web3 – 60 rue François 1 er – 75008 PARIS
- Für die elektronische Zustellung an die Adresse: contact@france-tendance.com
Der Kunde hat ab dem Absenden der Widerrufsmitteilung eine Frist von 14 Tagen, um das Produkt in der Originalverpackung an das Unternehmen zurückzusenden, wobei die Kosten für die Rücksendung ausschließlich vom Kunden zu tragen sind.
Die Produkte müssen im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) zurückgegeben werden, damit sie vom Unternehmen wieder zum Verkauf angeboten werden können. Im Falle des Erhalts geöffneter, gebrauchter, unvollständiger, beschädigter oder verschmutzter Produkte gewährt das Unternehmen keine Rückerstattung und kann den Kunden sogar, wenn es dies für notwendig und angemessen hält, für die Wertminderung des Produkts haftbar machen.
Im Falle einer Rückgabe des Produkts gemäß den gesetzlich und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Bedingungen erstattet das Unternehmen alle vom Kunden gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufs, es sei denn, das Produkt wird zurückgegeben nachher. In diesem Fall erstattet das Unternehmen erst nach Erhalt und Überprüfung des Zustands des zurückgegebenen Produkts.
Diese Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, mit dem der Kunde seine Bestellung bezahlt hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zu.
ARTIKEL 8 – Garantien
8.1 Gesetzliche Garantien
Das Unternehmen haftet weiterhin für Konformitätsmängel des Produkts gemäß den Bestimmungen der Artikel L.217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes sowie für versteckte Mängel des verkauften Artikels gemäß den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches Code.
Wenn der Verbraucherkunde im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie (wie in den Artikeln L.217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehen) handelt:
- profitiert von einem Zeitraum von 2 Jahren von der Lieferung bis zur Tat,
- kann zwischen Reparatur oder Austausch des Produkts wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L.217-9 des Verbraucherschutzgesetzes
- ist während der 24 Monate nach der Lieferung der Ware, wenn das Produkt neu ist, und während der 6 Monate nach der Lieferung, wenn das Produkt gebraucht verkauft wird, von der Pflicht zum Nachweis des Vorliegens der Vertragswidrigkeit befreit.
Der Kunde kann sich auch dafür entscheiden, im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für versteckte Mängel im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu handeln. Der Kunde kann gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen der Stornierung des Verkaufs oder einer Preisminderung wählen.
Diese gesetzlichen Garantien gelten unabhängig von einer vertraglichen Garantie.
Wiedergabe anwendbarer Texte
L.217-4 Verbraucherschutzgesetz
„Der Verkäufer liefert die Ware vertragsgemäß und haftet für etwaige zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Vertragswidrigkeiten. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertraglich von ihm zu vertreten sind oder unter seiner Verantwortung erfolgt sind. »
L.217-5 Verbraucherschutzgesetz
„Die Immobilie entspricht dem Vertrag:
1° Wenn es für den üblicherweise von ähnlichen Waren erwarteten Verwendungszweck geeignet ist und gegebenenfalls:
- wenn es der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgestellt hat;
- wenn es die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung, berechtigterweise erwarten kann;
2° Oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweist oder für einen vom Käufer gewünschten, dem Verkäufer zur Kenntnis gebrachten und von diesem akzeptierten besonderen Verwendungszweck geeignet ist. »
L.217-9 Verbraucherschutzgesetz
„Im Falle einer Vertragswidrigkeit hat der Käufer die Wahl zwischen Reparatur und Ersatz der Ware. Der Verkäufer darf jedoch nicht nach der Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl zu Kosten führt, die angesichts des Wertes der Ware oder der Bedeutung des Mangels offensichtlich unverhältnismäßig im Vergleich zur anderen Methode sind. Er ist dann verpflichtet, sofern dies nicht unmöglich ist, nach der vom Käufer nicht gewählten Methode vorzugehen. »
L.217-12 Verbraucherschutzgesetz
„Die Klage wegen Vertragswidrigkeit verjährt zwei Jahre ab Lieferung der Ware. »
1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches
„Der Verkäufer ist an die Gewährleistung für versteckte Mängel der verkauften Sache gebunden, die diese für die bestimmungsgemäße Verwendung ungeeignet machen oder diese Verwendung so weit beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben hätte oder nicht erwerben würde hätte einen niedrigeren Preis dafür angegeben, wenn er sie gekannt hätte. »
1648 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches
„Die Klage wegen Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden. »
8.2 Herstellergarantie
Bestimmte auf der Website zum Verkauf angebotene Produkte profitieren von einer vertraglichen Garantie, die vom Lieferanten oder Hersteller des Produkts gewährt wird und an der das Unternehmen nicht direkt beteiligt ist.
Das Bestehen einer solchen Garantie wird gegebenenfalls auf der jeweiligen Produktseite erwähnt.
Wenn der Kunde diese Garantie in Anspruch nehmen möchte, sollte er das Unternehmen darüber informieren, indem er sich an den Kundendienst wendet und selbst die Garantiebedingungen konsultiert, die im Allgemeinen in der Verpackung des Produkts enthalten sind.
Bitte beachten Sie, dass die Inanspruchnahme der Herstellergarantie die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen zur gesetzlichen Konformitätsgarantie und zur gesetzlichen Garantie für versteckte Mängel nicht ausschließt.
8.3. Obligatorische Erinnerung im Hinblick auf die Bestimmungen von Artikel D. 211-2 des Verbraucherschutzgesetzes
Der Verbraucher verfügt über eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung der Ware, um die gesetzliche Konformitätsgarantie in Anspruch nehmen zu können, falls ein Mangel auftritt. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.
Wenn der Kaufvertrag für die Ware die kontinuierliche Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht, gilt die gesetzliche Garantie für diese digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen während des gesamten Zeitraums Lieferzeitraum. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit des digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.
Die gesetzliche Konformitätsgarantie beinhaltet gegebenenfalls die Verpflichtung des Fachmanns, alle Aktualisierungen bereitzustellen, die zur Aufrechterhaltung der Konformität der Waren erforderlich sind.
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gibt dem Verbraucher das Recht auf Reparatur oder Ersatz der Ware innerhalb von dreißig Tagen nach seinem Antrag, kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten für ihn.
Wird der Artikel im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert, profitiert der Verbraucher von einer sechsmonatigen Verlängerung der Erstgarantie.
Wenn der Verbraucher eine Reparatur der Ware verlangt, der Verkäufer jedoch einen Austausch verlangt, verlängert sich die gesetzliche Konformitätsgarantie für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum des Austauschs der Ware.
Der Verbraucher kann durch Behalten der Ware eine Minderung des Kaufpreises oder durch Rückerstattung des vollen Kaufpreises gegen Rückgabe der Ware vom Vertrag zurücktreten, wenn:
1 o Der Fachmann weigert sich, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen;
2 o Die Reparatur oder der Austausch der Ware erfolgt nach einer Frist von dreißig Tagen;
3 o Die Reparatur oder der Austausch der Ware stellt für den Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten dar, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder Entfernung der nicht vertragsgemäßen Ware trägt oder wenn er die Kosten für den Einbau der reparierten Ware oder von trägt Auswechslung;
4 o Die Vertragswidrigkeit der Ware bleibt bestehen, auch wenn der Verkäufer erfolglos versucht hat, sie in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen.
Der Verbraucher hat außerdem das Recht auf Herabsetzung des Preises der Ware oder auf Kündigung des Vertrags, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie eine sofortige Preisminderung oder Kündigung des Vertrags rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, vorher eine Reparatur oder einen Ersatz der Ware zu verlangen.
Der Verbraucher hat kein Recht, vom Kauf zurückzutreten, wenn die Vertragswidrigkeit nur geringfügig ist.
Jeglicher Zeitraum der Stilllegung des Artikels zur Reparatur oder zum Austausch führt zur Aussetzung der Garantie, die bis zur Lieferung des wiederhergestellten Artikels noch lief.
Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des Verbraucherschutzgesetzes.
Der Verkäufer, der in böser Absicht die Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie behindert, wird mit einer zivilrechtlichen Geldstrafe von maximal 300.000 Euro belegt, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L. 241-5 des Verbraucherschutzgesetzes). Code).
Der Verbraucher profitiert außerdem von der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel in Anwendung der Artikel 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt zu einer Preisminderung, wenn der Artikel behalten wird, oder zu einer vollständigen Rückerstattung bei Rückgabe des Artikels.
ARTIKEL 9 – Schutz personenbezogener Daten
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhebt das Unternehmen als Datenverantwortlicher eine Reihe obligatorischer personenbezogener Daten (darunter insbesondere Name, Vorname, Lieferadresse usw., die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind), die unbedingt erforderlich sind die Bearbeitung der Bestellung, die Verwaltung der Geschäftsbeziehung, die Erstellung von Statistiken und die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen des Unternehmens. Sie werden ab Vertragsende 5 Jahre lang aufbewahrt.
Die Nichtmitteilung dieser Informationen durch den Kunden würde die Bearbeitung seiner Bestellung unmöglich machen.
Diese Daten sind für die interne Verwendung durch das Unternehmen bestimmt, können jedoch an Unternehmen weitergegeben werden, die an der Erbringung der Dienstleistung beteiligt sind, insbesondere an solche, die die Lieferung von Produkten oder die Zahlungsabwicklung sicherstellen.
Bezüglich dieser personenbezogenen Daten hat der Kunde mehrere Rechte:
- Recht auf Zugang zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung und Löschung, wenn die personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind oder die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und Speicherung bestimmter Daten verboten ist;
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern dieser Antrag hinreichend begründet ist und das Unternehmen nicht daran hindert, seinen regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (insbesondere bei Verarbeitung zur gewerblichen Kundengewinnung)
- Recht, postmortale Weisungen zur Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu erlassen
- Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Durchführung bestimmter Verarbeitungen (die vor dem Widerruf der Einwilligung durchgeführte Verarbeitung bleibt rechtmäßig)
- Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
Um seine Rechte auszuüben, kann der Kunde eine Anfrage an das Unternehmen senden, und zwar per Brief an das Unternehmen Ecom-Web3 – 60 rue François 1 er 75008 PARIS oder per E-Mail an die Adresse „contact@france-tendance.com“. .
Der Antrag muss die E-Mail-Adresse des Kunden, seinen Vor- und Nachnamen sowie seine Postanschrift enthalten und von einer Kopie seines doppelseitigen Ausweises begleitet sein.
Eine Antwort wird ihm innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage zugesandt.
ARTIKEL 10 – Geistige Eigentumsrechte
Sofern auf einer Produktseite nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, führt der Verkauf von Produkten auf der Website nicht zu einer Übertragung von geistigem Eigentum an den verkauften Produkten.
Marken, Domainnamen, Produkte, Software, Bilder, Videos, Texte oder ganz allgemein alle Informationen, die geistigen Eigentumsrechten unterliegen, sind und bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens oder seines ursprünglichen Eigentümers. Durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgt keine Übertragung von geistigen Eigentumsrechten.
Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann einen Straftatbestand der Fälschung darstellen.
ARTIKEL 11 – Höhere Gewalt
Das Unternehmen kann nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag haftbar gemacht werden, wenn ein zufälliges Ereignis oder höhere Gewalt eintritt, die die Ausführung im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verhindern würden. Das Unternehmen wird den Kunden schnellstmöglich über den Eintritt eines solchen Ereignisses informieren.
ARTIKEL 12 – Haftungsausschluss
Ungeachtet hierin enthaltener gegenteiliger Bestimmungen kann das Unternehmen unter keinen Umständen für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden, die auf eine unsachgemäße Verwendung des/der Produkte(s) durch den Kunden zurückzuführen sind, einschließlich insbesondere einer Modifikation oder Änderung des Produkts( s). von Produkten, die nicht vom Unternehmen autorisiert sind.
ARTIKEL 13 – Aussetzung – Kündigung des Kontos
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Konto eines Kunden zu sperren oder zu kündigen, der gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder allgemein gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt, unbeschadet etwaiger Schadensersatzforderungen des Unternehmens.
Personen, deren Konto gesperrt oder geschlossen wurde, können ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens keine späteren Bestellungen auf der Website aufgeben oder ein neues Konto erstellen.
ARTIKEL 14 – Archivierung – Nachweis
Sofern nicht das Gegenteil nachgewiesen wird, stellen die von der Gesellschaft aufgezeichneten Informationen einen Beweis für alle Transaktionen dar.
Für jede Bestellung wird die Bestellzusammenfassung per E-Mail an den Kunden gesendet und auf der Website des Unternehmens archiviert.
Die Archivierung der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Kunden erfolgt in computergestützten Registern, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen 5 Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Register, in denen der Austausch auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger aufgezeichnet wird, gelten als Beweis für Kommunikation, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie können als Nachweis des Vertrags vorgelegt werden.
Die Archivierung der Mitteilungen, der Bestellung, der Bestelldetails sowie der Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, um eine getreue und dauerhafte Kopie gemäß den Bestimmungen von Artikel 1360 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu erstellen. Diese Informationen können als Nachweis des Vertrags vorgelegt werden.
Der Kunde erhält auf einfache Anfrage an die Adresse support@medic-posture.comt Zugriff auf die archivierten Elemente.
ARTIKEL 15 – Nichtigkeit und Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein, gilt dies als ungeschrieben, hat jedoch nicht die Nichtigkeit aller Vertragsbestimmungen zur Folge.
Eine etwaige Duldung seitens des Unternehmens bei der Anwendung aller oder eines Teils der im Rahmen dieser CGVU eingegangenen Verpflichtungen, unabhängig von der Häufigkeit und Dauer, kann keine Änderung der CGVU darstellen und dem Kunden keinerlei Rechte bescheren.
ARTIKEL 16 – Anwendbares Recht – Streitbeilegung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die daraus resultierenden Vorgänge unterliegen französischem Recht.
Sie sind auf Französisch verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Sprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text maßgebend.
ARTIKEL 17 – Streitigkeiten
Alle Streitigkeiten, zu denen die in Anwendung dieser CGVU abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsvorgänge hinsichtlich ihrer Gültigkeit, ihrer Auslegung, ihrer Durchführung, ihrer Beendigung, ihrer Folgen und Folgen führen könnten und die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden nicht hätten gelöst werden können unterliegen den zuständigen Gerichten gemäß den Bedingungen des Gewohnheitsrechts.
Im Falle von Schwierigkeiten steht Ihnen der Kundendienst zur Verfügung, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Sollte direkt mit dem Kundendienst keine Lösung gefunden werden, wird der Kunde darüber informiert, dass er in jedem Fall auf eine herkömmliche Schlichtung zurückgreifen kann, insbesondere bei der Schlichtungskommission für Verbraucher (Verbrauchergesetz Art. L 612 -1).
Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Streitbeilegung eingerichtet, die mögliche Beschwerden von Verbrauchern nach einem Online-Kauf sammeln soll. Die Plattform leitet diese Beschwerden dann an einen zuständigen nationalen Mediator weiter. Sie können auf diese Plattform zugreifen, indem Sie dem folgenden Link folgen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .
ARTIKEL 18 – Vorvertragliche Informationen – Kundenakzeptanz
Der Kunde erkennt an, vom Verkäufer vor seinem unmittelbaren Kauf oder der Aufgabe der Bestellung und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel L 221 durch die Bereitstellung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen in lesbarer und verständlicher Weise informiert worden zu sein. 5 des Verbraucherschutzgesetzes:
- über die wesentlichen Merkmale der Produkte und insbesondere über die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazität, die es ihr ermöglichen, die Produkte in voller Kenntnis der Sachlage, insbesondere im Hinblick auf ihre Nutzungsbedingungen, zu erwerben. Die dargestellten Fotos und Grafiken sind unverbindlich und unterliegen nicht der Verantwortung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um dessen wesentliche Eigenschaften und Besonderheiten zu kennen.
- über den Preis der Produkte und die Anwendung eines personalisierten Preises auf der Grundlage automatisierter Entscheidungsfindung und Nebenkosten oder, sofern kein Preis gezahlt wird, über etwaige stattdessen oder zusätzlich gewährte Vorteile und über deren Art dieser Vorteil;
- zu den Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsbedingungen des Kaufvertrages;
- in Ermangelung einer sofortigen Ausführung des Verkaufs auf die Lieferzeiten der bestellten Produkte;
- über die Identität des Verkäufers und alle seine Kontaktdaten;
- über das Bestehen und die Bedingungen der Umsetzung von Garantien (gesetzliche Konformitätsgarantie, Garantie für versteckte Mängel, mögliche kommerzielle Garantien) und gegebenenfalls über den Kundendienst;
- über die Möglichkeit, einen Verbrauchervermittler zu beauftragen, dessen Kontaktdaten in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen aufgeführt sind, unter den im Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Bedingungen
- über das Widerrufsrecht (Bestanden, Voraussetzungen, Frist, Modalitäten der Ausübung dieses Rechts und Standard-Widerrufsformular), die Kündigungsbedingungen, die Bearbeitung von Reklamationen und andere wichtige Vertragsbedingungen sowie ggf. über die Kosten der Nutzung von remote Kommunikationstechnologie, das Vorhandensein von Verhaltenskodizes sowie finanzielle Sicherheiten und Garantien;
- auf das akzeptierte Zahlungsmittel.
Die Tatsache, dass eine natürliche (oder juristische) Person auf der Website bestellt, setzt die vollständige Einhaltung und Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte voraus, was der Kunde ausdrücklich anerkennt und insbesondere darauf verzichtet , sich auf widersprüchliche Dokumente zu berufen, die gegenüber dem Verkäufer nicht durchsetzbar wären.




